Die Reise
zu dir selbst!
Spürst du, dass sich etwas in deinem Leben gerade ändert? Spürst du ein Chaos im Kopf und Gefühle, die du nicht benennen kannst? Du wünscht dir mehr Klarheit und Bewusstsein – wer bin ich, was sind meine Bedürfnisse? Welchen Weg möchte ich gehen?
Erst einmal finde ich es mega, dass du dich diesen Schritt getraut hast und dich auf die Reise zu dir selbst machen möchtest. Wenn du möchtest, begleite ich dich auf diesem neuen Weg, damit du ihn nicht alleine gehen musst.

Mit welchen Anliegen kannst du zu mir kommen?
- Grenzen setzen
- Erschöpfung
- Selbstwertprobleme
- Soziale Ängste
- Persönlichkeitsentwicklung.
- Veränderungswünsche
- Beziehungskonflikte (nicht nur Paarbeziehungen)
- Umgang mit unangenehmen Gefühlen
- Gefühl von Leere im Leben

Aber Ina, ist das wirklich das, was mir helfen wird? Ich habe sowas vorher noch nie gemacht…
Etwas in dir möchte gerne gesehen werden. Ich würde dich sehr gerne auf dieser neuen Reise begleiten und dir zu mehr Klarheit und Bewusstsein zu verhelfen.

Was erwartet mich
auf meiner Reise?
Was ist, wenn…


1. Kennenlern Telefonat

2. Fragebogen und Informationen zum Ablauf
Vor der 1. Sitzung bekommst du von mir per Email einen Fragebogen. Durch den Fragebogen erhalte ich einen ersten Einblick von dir. Außerdem müssen hier wichtige Punkte abgeklärt werden z. B. wenn du schon mal in Behandlung warst wegen eines Traumas. Als Zweites bekommst du Informationen zum Ablauf, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was ungefähr auf dich zukommt.

3. Erste Sitzung
In der ersten Sitzung widmen wir uns voll und ganz deinem Thema. Wir finden im Gespräch heraus, um welches Kernthema geht es dir wirklich. Außerdem legen wir fest, was du dir vom Coaching wünscht und welches Ziel wir festlegen.

4. Weitere Sitzungen (je nach Paket)
In den weiteren Sitzungen geht es vor allem darum, tiefer zu tauchen. Welche Gefühle liegen dem Kernthema zugrunde. Gefühle sind da um zu fließen, werden sie aber unterdrückt, dann hemmt uns dann in unserem Leben. Jedes Gefühl ist willkommen und darf sich zeigen, gefühlt und angenommen werden.

5. Reflextionsbogen und Unterstützung in der Praxis
Anschließend erhältst du von mir einen Reflextionsbogen. Hier kannst du deine Gefühle und Gedanken direkt nach der Sitzung, sowie in den Wochen danach niederschreiben. Außerdem möchte ich dir Möglichkeiten an die Hand geben, wie du in kleinen Schritten deinen neuen Weg im Alltag einbauen kannst. Ganz wichtig – es ist ein Prozess, du begibst dich auf eine neue Reise.

6. Zum Abschluss: Reflektionssitzung
Zusammen schauen wir uns an, wie es dir in der Zwischenzeit ergangen ist. Grundlage dafür wird der Reflektionsbogen sein. Wie hast du dich gefühlt? Wie ist es dir in der Umsetzung im Alltag ergangen?
Wie arbeite ich mit Menschen?
Meine Methoden

Ressourcen bzw. Wertearbeit (aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl)
In der Logotherapie wird die Wertearbeit dazu genutzt, dich dabei zu unterstützen, deine persönlichen Werte zu erkennen und in deinem Leben zu integrieren. Dabei geht es nicht nur um moralische oder gesellschaftliche Werte, sondern vor allem um die individuellen Werte, die für jeden Menschen bedeutungsvoll sind. Das Finden und Verwirklichen dieser Werte kann dir eine Orientierung geben, auch in schwierigen Lebenssituationen.
Arbeiten mit dem Inneren Team
Die Arbeit mit dem Inneren Team nach Schulz von Thun ist eine Methode, um die vielfältigen inneren Stimmen/Meinungen in dir zu erkennen, zu verstehen und in Einklang zu bringen, damit du dich selbst besser kennenlernst und Entscheidungen bewusster treffen kannst. So gewinnst du mehr Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein.
Zirkuläre Fragen (aus dem systemischen Coaching)
Zirkulär zu fragen, bedeutet um die Ecke bzw. im Kreis zu fragen, zum Beispiel durch das Einbringen einer Außenperspektive. Dem*Der Klient*in wird so eingeladen, die Perspektive zu wechseln und sich in die Position, Gefühls- und Gedankenwelt eines*r Dritten zu versetzen.
Für Coach und Klient*in werden mit den Antworten zwischenmenschliche Beziehungen transparent und bislang ungenannte Zusammenhänge greifbarer.
Gesprächstherapie
Ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Im Coaching möchte ich dich dazu einladen, wohlwollend neugierig deine eigenen Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu erforschen und zu verstehen. Ich begleite dich darin, deine eigenen Antworten und Lösungen zu finden. Der Fokus liegt unter anderem auf deinen Stärken und Ressourcen, anstatt ausschließlich auf Problemen und Defiziten.
Kommunikationstechnik ABC-Modell (aus der rational-emotiven Verhaltenstherapie)
Das Kommunikationstechnik ABC-Modell ist ein hilfreiches Werkzeug, um zu verstehen, wie unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind. Das Modell zeigt, dass nicht das Ereignis selbst unsere Gefühle bestimmt, sondern unsere Interpretation oder unsere Glaubenssätze darüber.
Hier findest du meine Pakete:
Sinnzentrierte
Biografiearbeit
Ein achtsamer Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Versöhnung.
In einem begleiteten Schreibprozess schaust du auf deine Lebensgeschichte – Kapitel für Kapitel. Du reflektierst, erkennst Muster, entdeckst Sinn und öffnest Raum für Neues.
- In persönlicher 1:1-Begleitung oder in einer kleinen Gruppe (max. 3 Personen) – wertschätzend, vertraulich und individuell.
- Ein Schritt zu dir selbst.
Gesunde Grenzen setzen
1:1 Begleitung zu dem Thema „Gesunde Grenzen setzen“
Inhalt:
• Fragebogen, Behandlungsvertrag, Arbeitsblätter, Reflektionsbogen
• Erste Sitzung: Erörterung Ziel des Coachings/ Aufklärung über den Verlauf
• 6 Sitzungen (je 60 Min)
• 210,00 Euro (Einmalzahlung oder in 2 Raten)
1:1 Begleitung
Du wünscht dir eine individuelle 1:1 Begleitung,
Inhalt:
• Fragebogen, Behandlungsvertrag
• 1 Sitzung (je 60 Min)
• je nach Bedarf werden weitere Sitzungen vereinbart.
65,00 Euro
Selbstbewusstsein steigern / Selbstwert stabilisieren
1:1 Begleitung zu dem Thema „Selbstbewusstsein steigern/Selbstwert stabilisieren“
Inhalt:
• Fragebogen, Behandlungsvertrag, Arbeitsblätter, Reflektionsbogen
• Erste Sitzung: Erörterung Ziel des Coachings/ Aufklärung über den Verlauf
• 6 Sitzungen (je 60 Min)
210,00 Euro (Einmalzahlung oder in 2 Raten)
Stattdessen wünscht du dir?
• Du fühlst dich überfordert und hast Angst, Fehler zu machen?
• Du fühlst dich, als ob du ständig unter hohem Druck stehst?
• Du gibst der Meinung der anderen einen höheren Wert. Du hast Schwierigkeiten mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
• Du hast Angst vor Konflikten und das dich andere ablehnen? Vor allem in Gegenwart von dominante Persönlichkeiten fühlst du dich wie erstarrt.
• Fühlt es sich manchmal an, als ob du die Kontrolle verlierst?
• Du möchtest einfach nicht mehr ständig so viel grübeln, sondern die Verbindung zu dir selbst finden und endlich dein Leben nach deinen Werten leben.
• Endlich bei dir selbst ankommen und innere Ruhe finden?
• Gelassen auf andere Meinungen blicken. Gelassener in soziale Situationen zu gehen.
• Die Fähigkeit erlernen alte Wunden zu akzeptieren und loszulassen.
• Von innen strahlen und selbstbewusst dein Leben leben.
• Emotional in Balance zu sein, unabhängig vom Außen.
• Ohne Schuldgefühle Grenzen setzen und „Nein“ sagen können.
• Eine bessere Verbindung zu dir aufbauen, um dich nicht mehr so oft im Alltag vergleichen zu müssen. Du möchtest dir ein Leben aufbauen, in der du nicht mehr an letzter Stelle kommst.
Hallo und Servus, das bin ich
Ina

Auch ich habe mich zu einem Zeitpunkt in meinem Leben dazu entschieden, diese Reise zu mir selbst anzutreten. Die Erfahrung mit meiner Mama und ihrer jahrelangen psychischen Erkrankung hat mich viele Jahre in meiner Kindheit geprägt. Ich habe Fähigkeiten, wie meine Bedürfnisse spüren, benennen und leben erst im späteren Alter neu erlernen dürfen. Ich war immer ganz viel im außen bei den anderen und wusste nie wer ich eigentlich bin. Es war und ist ein Prozess mit viel Geduld und Liebe. Daher ist es mir umso wichtiger, besonders Mütter dabei zu unterstützen, sich selbst nicht zu verlieren. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wie sehr die eigene Heilung auf alle Bestandteile deines Lebens sich ausstrahlen wird.


August 2020 – April 2021
Coaching Ausbildung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung/Blockadenlösung bei https://greator.com/greator-coaching/greator-coach/
Februar 2021 – Februar 2023
Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie und integrative Psychotherapie Ausbildung bei https://www.online-heilpraktikerakademie.de/
März 2021
Ausbildung im Süddeutschen Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl https://logotherapie.de/
September 2024
Trainerschein für Kursleiter Progressive Muskelentspannung (PMR)
Juni 2025
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wie verläuft die Bezahlung ab?
Psychotherapie: Hier gilt dasselbe, die Psychotherapie kannst du als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Krankenkassen übernehmen diese Leistung in der Regel nicht. Am Ende jedes Monats wird eine gesammelte Rechnung gestellt.
Private Versicherungen und Zusatzversicherungen erstatten die Leistungen durch Heilpraktiker für Psychotherapie im Rahmen einer Psychotherapie anteilig oder vollständig. Das hängt von den Vereinbarungen mit Ihrer Krankenversicherung ab.
Für Klienten, die gesetzlich versichert sind, biete ich eine Übergangstherapie an, bis ein Therapieplatz eines Psychotherapeuten mit Kassenzulassung frei wird. Diese Leistung ist ebenfalls als Selbstzahler zu übernehmen.
Woher weiß ich, ob ich bei der richtigen Person bin?
Gibt es sowas wie eine Schweigepflicht?
Gibt es sowas wie einen Behandlungsvertrag?
Wie arbeitest du - in Präsenz oder online?
Sowohl in Präsenz in meinem Behandlungsraum in Marzling (85417), als auch online. Wenn es möglich ist, versuche ich bei reinen online Klientinnen zumindest die erste Sitzung in Präsenz zu machen, damit wir uns persönlich kennenlernen können (außer es ist aufgrund der Entfernung nicht möglich).
Wie gehst du damit um, wenn du eine Klientin zufällig auf der Straße trifft?
Wenn meine Klientin mich grüßt, dann grüße ich zurück. Wenn meine Klientin nicht grüßt, dann grüße ich auch nicht. Ich bespreche dies am Anfang mit der Klientin und überlasse die Entscheidung der Klientin. Mir ist es sehr wichtig, die Schweigepflicht zu gewährleisten und keine unangenehmen Situationen für die Klientin zu schaffen.